Aktuelles

Kandidatinnen und Kandidaten der KODA-Wahl 2025 (15.10.2025)

Am 18.11.2025 haben alle rund 22.500 Beschäftigten in der Diözese die Möglichkeit per Briefwahl Ihre 10 Dienstnehmervertreter für KODA zu wählen. Die Briefwahlunterlagen werden in den nächsten Tagen versendet. Bitte macht von Eurem Wahlrecht gebrauch und wählt! Damit unterstützt Ihr unsere Vertreter in der KODA.

Auf der KODA Internetseite werden die Kandiatinnen und Kandidaten vorgestellt. Die Kandidatenvorstellung wird online im Rahmen einer Videokonferenz erfolgen. Näheres dazu finden Sie auf der KODA Internetseite.

 

Konflikthotline Baden Württemberg (30.04.2025)

Die Konflikthotline Baden-Württemberg e.V. ist eine Fachstelle für Beratung und Fortbildung zum Thema Konflikte im Arbeitskontext.

Wir sind ein eingetragener Verein und als  gemeinnützig anerkannt. Unser Angebot gilt landesweit in ganz Baden-Württemberg.

Konflikte am Arbeitsplatz

Konflikte können sich leicht hochschaukeln. Bleiben sie ungeklärt, bedeuten sie für Betroffene eine große Belastung. Aus ungelösten Konflikten am Arbeitsplatz kann
Mobbing entstehen. Ungelöste Konflikte setzen Menschen unter Dauerstress; dies
führt zu seelischer Erschöpfung und kann verschiedene Krankheiten verursachen. Psychosomatische Erkrankungen wie z.B. Depressionen oder Burn-Out sind häufige Folgen.

Unsere Ziele sind:

  • Entlastung und Empowerment von Menschen mit Konflikten und Mobbingerleben
    am Arbeitsplatz durch fachkundige, neutrale Beratung.
  • Prävention konfliktbedingter psychischer Belastung durch Wissensvermittlung
    und Förderung von Konfliktkompetenzen.
  • Unterstützung von Unternehmen, Betrieben und Verwaltungseinrichtungen bei
    der Einführung von konstruktivem Konfliktmanagement und gesundem Führen.

Quelle: Konflikthotline Baden-Württemberg e.V

Flyer der Konflikthotline

KODA-Infoveranstaltungen der Dienstnehmerseite (05.02.2025)

Die Vertreter:innen der Beschäftigten in der Kommission zur Ordnung des Diözesanen Arbeitsvertragsrechts (Bistums-KODA) laden Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung über die Arbeit der KODA-Dienstnehmendenseite ein.

Folgende Themen werden dabei angesprochen:

  • Grundlegende Regelungen der Arbeitsvertragsordnung der Diözese (AVO-DRS)
  • Aktuelle Beschlüsse
  • Anstehende Themen
  • Austausch

Außerdem besteht die Möglichkeit, weitere berufsgruppenspezifische Informationen zu erhalten.

Quelle: KODA-DRS

Eigene Plattform mit Mitarbeiterangeboten für die Kolleginnen und Kollegen im Stadtdekanat Stuttgart (20.05.2024)

Für die Kolleginnen und Kollegen die beim Stadtdekanat Stuttgart, in einer der 12 Gesamtkirchengemeinden Stuttgarts oder bei der Sozialstation bzw. im Hospiz St. Martin angestellt sind, gibt es nun eine eigene Internetplattform mit Mitarbeiterangeboten.

sdstuttgart.mitarbeiterangebote.de 

Dieses Angbeot wird in Zusammenarbeit zwischen der firma corporate benefits und dem Stadtdekanat Stuttgart angeboten. Die Registrierung kann entweder mit einer persönlichen drs Email-Adresse oder einer privaten E-Mail Adresse erfolgen. Wenn man sich mit der privaten E-Mail Adresse registrieren will, benötig man einen Registrierungscode. Diesen kann man per E-Mail, unter der Angabe des Vor- und Familiennamen sowie der Dienststelle, anfordern. Die E-Mail Adresse lautet Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.   

Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS) - Welche Vorteile bietet sie (17.04.2024)

Informationsbroschüre zur AVO-DRS

Die Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS) ist ein eigenständiges kirchliches Arbeitsrecht für die Diözese Rottenburg-Stuttgart, das die kirchenspezifischen Besonderheiten zum Vertragsinhalt macht. 

Auf der Basis des TV-Land Baden-Württemberg und des TVöD (VKA) zeigt sich das kirchliche Profil dabei in einer Reihe von Eigenregelungen, z. B. durch eine ausgeprägte Familien- und Qualifizierungskomponente. 

Inhalt 

  • Entgeltliche Zusatzleistungen und Corporate Benefits
    • Kinderzulage gemäß § 18 AVO-DRS
    • Zuschuss zur Erstausstattung in Geburtsfällen gemäß § 18a AVO-DRS
    • Zuschuss zum Jobticket gemäß § 6 OkM-DRS
    • Corporate Benefits
  • Sabbatzeit
  • Qualifizierung
  • Arbeitsbefreiung, Ausgleichstage und Sonderurlaub 
    • Ausgleichstage gemäß § 6 Absatz 1a AVO-DRS
    • Arbeitsbefreiung gemäß § 29 AVO-DRS
    • Sonderurlaub gemäß § 28 AVO-DRS

Den Flyer können Sie hier herunterladen: Informationsbroschüre zur AVO-DRS Stand März 2024

Weitere Informationen 

Quelle: Informationen der KODA-DRS auf dem MAP